Die GEW-Arbeit im Gesamtpersonalrat
Schwerpunkt der GPRS-Arbeit ist die Beteiligung an Personalmaßnahmen insbesondere bei Versetzungen, Abordnungen, Einstellungen und der Auswahl von stellvertretenden Schulleiterinnen und Schulleitern. Darüber hinaus ist die GEW-Fraktion im GPRS in folgenden Aufgabenbereichen aktiv:
Wahrung der Rechte der Lehrkräfte
- Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes
- Wahrung der Rechte der Schwerbehinderten
- Einhaltung aller Regelungen zugunsten der Beschäftigten (z.B. Vertretungsunterricht, Mehrarbeitsvergütung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, teilbare Dienstpflichten)
Initiativen, Presseerklärungen, Stellungnahmen zu
- Unterrichtsversorgung
- Unterrichtsgarantie Plus
- Fortbildungspunkte
- G8, Landesabitur
- Vergleichsarbeiten
- BFZ-Arbeit
- regionale Lehrerfortbildung
- Suchtprävention, Schulpsychologie
- Reisekostenerstattung
- Mehrarbeitsvergütung
- Rückgabe der Vorgriffsstunde
Unterstützung der örtlichen Personalräte durch
- regelmäßige Sprechstunden und telefonische Beratung
- Fortbildungsangebote
- regelmäßige schriftliche Informationen aus dem GPRS
- Einleitung rechtlicher Schritte mittels Stufen- bzw. Beschlussverfahren zur Klärung strittiger Sachverhalte
Anfragen an die Behörde
- zur Klarstellung strittiger Rechtsfragen (z.B Aufsichtspflicht, Präsenzzeiten, Bilanzierung, Fahrtkosten, Weiterbildungsbudget, Medikamentenausgabe)
- zur Information über den Stand von Stellenbesetzungsverfahren, Lehrerversorgung, Konflikte an den Schulen, anstehende Pensionierungen u.a.
Dienstvereinbarungen mit der Behörde und Initiativanträge an die Behörde
- Beispiel: regionale Fortbildung, mobile Vertretungsreserve, stellvertretende Frauenbeauftragte
Beteiligung an der Verteilung der A14-Beförderungsstellen
Teilnahme an Dienstversammlungen
Aufdeckung und Korrektur von Verfahrensmängeln
- z.B. bei Funktionsstellenbesetzungen, Stellenausschreibungen und Einstellungsverfahren
Kontakte zu den Schulträgern
- Schulentwicklungspläne,
- personelle und sächliche Versorgung der Schulen
- Gebäudesanierungen und Neubauten
Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz