GEW Hessen News Feed http://dev.vbox.intern de_DE GEW Hessen Thu, 30 Mar 2023 17:17:14 +0200 Thu, 30 Mar 2023 17:17:14 +0200 TYPO3 EXT:news news-1034 Tue, 21 Mar 2023 18:45:18 +0100 Streikende fordern 10,5 Prozent mehr! https://gew-wiesbaden.de/home/details/streikende-fordern-105-prozent-mehr Warnstreik in Wiesbaden, 21. März 2023 In Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis waren heute die Kommunalbeschäftigten aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Die Streikenden sammelten sich auf dem Bahnhofsvorplatz und zogen zum Dernschen Gelände. Vor der vielleicht entscheidenden Verhandlungsrunde in Potsdam in der nächsten Woche, machten die Beschäftigten lautstark deutlich, was sie von dem bisherigen Arbeitgeberangebot halten: nämlich gar nichts. Die GEW hatte vor allem den kommunalen Erziehungsdienst sowie die Beschäftigten in den Kitas der  AWO Wiesbaden zum Warnstreik aufgerufen. Die Gewerkschaften fordern in der laufenden Tarifrunde:

  • 10,5 Prozent mehr, mindestens 500 Euro monatlich bei einem Jahr Laufzeit
  • 200 Euro mehr für Auszubildende und Praktikant:innen.

(Dieswer Beitrag ist zuerst erschienen bei https://www.gew-hessen.de/details/streikende-fordern-105-prozent-mehr)

]]>
Archiv 2023 Aktuelles
news-1033 Tue, 21 Mar 2023 08:35:35 +0100 JIN, JIYAN, AZADÎ https://gew-wiesbaden.de/home/details/jin-jiyan-azadi Solidaritätskundgebung für Freiheit im Iran 18.03.2023, 14-15 Uhr Archiv 2023 Aktuelles news-1032 Mon, 20 Mar 2023 18:37:50 +0100 GEW Warnstreikaufrufe https://gew-wiesbaden.de/home/details/gew-warnstreikaufrufe für Dienstag, den 21. März, und Mittwoch, den 22. März 2023 Nach den erfolgreichen Warnstreiks der vergangenen Wochen und dem inakzeptablem Arbeitgeberangebot von Ende Februar sind die Beschäftigten bei den Kommunen am 21. März und am 22. März 2023 erneut aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Es kommt in dieser Woche vor der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam am 27.-29.3.2023 darauf an deutlich klarzumachen, dass die Beschäftigten hinter ihren Gewerkschaften stehen und nicht bereit sind, sich angesichts der hohen Inflation mit einer unzureichenden Einkommenserhöhung abspeisen zu lassen.

Zum Warnstreik aufgerufen sind nicht nur die kommunal Beschäftigten – im Organisationsbereich der GEW vor allem der Sozial- und Erziehungsdienst und die Volkshochschulen. Sondern auch die Beschäftigten verschiedener freier Träger, deren Einkommensentwicklung unmittelbar u.a. durch einen Haustarifvertrag vom Ergebnis in der TVöD-Runde abhängig ist: AWO Wiesbaden und Frankfurt, AWO Hessen-Süd und andere AWO-Gliederungen, ASB Lehrerkooperative und andere.

Aufgerufen sind auch die Beschäftigten bei Einrichtungen des Bundes.

Die GEW fordert in der Tarifrunde 2023 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes:

10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens 500 Euro!
Laufzeit 12 Monate!
200 Euro mehr für Auszubildende und Praktikant*innen sowie dual Studierende!
Streikversammlungen am Dienstag, den 21. März 2023

Wiesbaden und Region
8.30 Uhr: Treffen am Hauptbahnhof Wiesbaden (GEW Streikerfassung)
9.00 Uhr: Beginn Kundgebung am Hauptbahnhof
9.30 Uhr: Beginn der Demonstration zum Dernschen Gelände, wo um
11.00 Uhr eine Kundgebung stattfindet (ca. 12:00 Uhr: Ende)

Aufgerufen sind die Kolleginnen und Kollegen aus den Kommunen in Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis. Die kommunal beschäftigten Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreis Limburg-Weilburg wurden von ver.di für den 21.3.2023 aufgerufen.
Aufgerufen sind zudem die Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt des KV Wiesbaden sowie der regionalen Einrichtungen der AWO Hessen-Süd.

Groß-Gerau
Versammlung um 9.30 Uhr in Landratsamt in Groß-Gerau. Ein GEW Kollege wird dort die Streikerfassung organisieren.

Südhessen
In verschiedenen Kommunen wurden die Kommunalbeschäftigten durch ver.di zu einem Warnstreik aufgerufen. Mitglieder der GEW können sich an diesem Streik beteiligen, sofern für Ihre Einrichtung ein Aufruf von ver.di vorliegt. Streikerfassung der GEW www.streikliste.de.

Streikversammlungen am Mittwoch, den 22. März 2023

Region Frankfurt und Stadt Frankfurt:

DGB-Haus

8.30 Uhr bis 10.00 Uhr: Die Streikerfassung und Streikfrühstück der GEW findet am Mittwoch, den 22. März 2023 im DGB-Haus Frankfurt, Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, Frankfurt statt.
10.00 Uhr: Demonstration im Rahmen eines Sternmarsches zum Sitz des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Hessen am Allerheiligentor.
Streikerfassung für kommunal Beschäftigte aus Frankfurt und der Region, Beschäftigte bei ASB Lehrerkooperative und „stadtnahe“ Vereine sowie für Niki gGmbH Neu-Isenburg.


Geschäftsstelle der AWO Frankfurt

Die Streikenden der AWO Frankfurt und der AWO Hessen-Süd bei den freien Trägern treffen sich ab 7:30 Uhr bis 9:30 Uhr in der Henschelstraße/Frankfurt vor der Geschäftsstelle der AWO Frankfurt (am Ostbahnhof).  Hier besteht die Möglichkeit, sich in eine GEW Streikliste einzutragen.
Anschließende Demonstration zum Sitz des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Hessen am Allerheiligentor.


Kassel/Nordhessen:
Ab 8.30 Uhr: GEW Streikfrühstück mit Streikerfassung in die Kasseler GEW-Geschäftsstelle (Friedrich-Engels-Str. 26, 34117 Kassel)
9.30 Uhr: Gemeinsamer Spaziergang zum Königsplatz
10.15 Uhr: Teilnahme an Kundgebung von ver.di auf dem Königsplatz (Streikerfassung)


Marburg/Mittelhessen:

Die Kolleg:innen sollen am 22.3.23 nach Kassel kommen (außer Landkreis Limburg-Weilburg). In Kassel besteht bei der Kundgebung auf dem Königsplatz die Möglichkeit, sich in eine GEW Streikliste einzutragen.
Beschäftigte im Bezirk Mittelhessen können auch, wenn das für sie hinsichtlich des Aufwandes günstiger ist, nach Frankfurt ins DGB-Haus zur Streikerfassung kommen (Infos siehe unter Region Frankfurt).


Südhessen/Darmstadt

Die Beschäftigten treffen sich in Darmstadt u.a. in der Hilpertstraße um 9:00 Uhr. (15-20 Fußminuten südlich des Hauptbahnhofes).
Streikerfassung der GEW: www.streikliste.de.

 

(Dieser Beitrag ist erstmalig erschienen unter https://gew-hessen.de/details/warnstreikaufruf-am-22-maerz-2023)

]]>
Archiv 2023 Aktuelles
news-1031 Fri, 17 Mar 2023 09:17:47 +0100 Internationalen Wochen gegen Rassismus https://gew-wiesbaden.de/home/details/internationalen-wochen-gegen-rassismus auch in Wiesbaden vom 20. März bis 02. April 2023 finden bundesweit wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Auch in Wiesbaden beteiligen sich zahlreiche Gruppen, darunter auch der DGB an den Aktionstagen. Vor allem durch das großartige Engagement aus dem Kreis des Wiesbadener Bündnisses für Demokratie konnte wieder ein umfangreiches und spannendes Programm erstellt werden, das ihr unter dem nachfolgenden Link abrufen oder auch dem beigefügten Flyer entnehmen könnt.

Hinweisen möchten wir euch besonders auf die Veranstaltung „Rechter Terror in Hessen“, am 31. März im Haus an der Marktkirche. Bei dieser Veranstaltung werden zentrale Erkenntnisse aus dem gleichnamigen, gerade erschienen Buch von Sascha Schmidt und Yvonne Weyrauch vorgestellt. In ihrem Vortrag werden die Referent*innen ein besonderes Augenmerk auf die Landeshauptstadt Wiesbaden legen.

]]>
Archiv 2023 Aktuelles
news-1030 Thu, 09 Mar 2023 20:00:28 +0100 Warnstreik https://gew-wiesbaden.de/home/details/warnstreik-2 am 08.03.2023 Gemeinsam mit ver.di folgten Beschäftigte dem Aufruf zum Warnstreik: Bei miesesten Wetterbedingungen (passend zum "Angebot" der Arbeitgeberseite) zogen wir vom Wiesbadener Hauptbahnhof zum Kochbrunnenplatz. Zu Beginn & Abschluss gab es Reden zur Situation von Frauen als Arbeitnehmerinnen in Deutschland als auch gesellschaftlich weltweit sowie zur laufenden Tarifauseinandersetzung.

]]>
Archiv 2023 Aktuelles
news-1029 Sat, 04 Mar 2023 11:53:02 +0100 WO STEHT DIE FRIEDENSBEWEGUNG? https://gew-wiesbaden.de/home/details/wo-steht-die-friedensbewegung Diskussion MAINZ, Dienstag, 14. März 2023

19 Uhr, Julius-Lehlbach-Haus, Kaiserstr. 26-30 (nahe Hauptbahnhof)

Angesichts der Weltlage sollte die Friedensbewegung stark sein.
Sie ist jedoch schwach und uneinig. Warum?

In die Diskussion leiten ein:
* Heshmat Tavakoli, Ostermarschkreis Mainz-Wiesbaden & Linkswärts e.V.
* Dr. Gernot Lennert, Ostermarschkreis Mainz-Wiesbaden & Landesgeschäftsführer der DFG-VK

Es lädt ein: Ostermarschkreis Mainz-Wiesbaden
www.dfg-vk-mainz.de/aktuell/wo-friedensbewegung/
***************************************************************
Mainz-Wiesbadener Ostermarsch 2023
Karsamstag, 8. April 2023
10.30 Uhr, Hauptbahnhof MAINZ
www.dfg-vk-mainz.de/aktuell/ostermarsch-2023

]]>
Archiv 2023 Aktuelles
news-1028 Fri, 03 Mar 2023 20:05:02 +0100 Warnstreik https://gew-wiesbaden.de/home/details/warnstreik-1 Aufruf für den 08. März 2023 AM MITTWOCH, DEN 8. MÄRZ 2023 GANZTAGS

STREIKERFASSUNG: HAUPTBAHNHOF, KOFFERPLATZ AB 9:00 UHR

GEGEN 9:30 UHR STARTET DIE DEMONSTRATION ZUM KOCHBRUNNENPLATZ, WO DIE ABSCHLUSSKUNDGEBUNG STATTFINDET.

Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 24. Januar 2023 mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über eine Gehaltserhöhung für die Tarifbeschäftigten im Geltungsbereich des TVöD. In der zweiten Verhandlungsrunde, die am 22./23. Februar stattfand, haben die Arbeitgeber ein völlig inakzeptables Angebot vorgelegt.

Die GEW fordert in der Tarifrunde 2023 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes:

▪ 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens 500 Euro!
▪ Laufzeit 12 Monate!
▪ 200 Euro mehr für Auszubildende und Praktikant*innen sowie dual Studierende!

Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, ruft die GEW ihre Mitglieder im Geltungsbereich des TVöD (SuE-Bereich), TVPöD, TVSöD und TVAöD, die bei der Stadt Wiesbaden oder einer Kommune im Untertaunuskreis beschäftigt sind, zu einem ganztägigen Warnstreik am Mittwoch, den 8. März 2023 auf.

]]>
Archiv 2023 Aktuelles
news-1027 Fri, 03 Mar 2023 08:28:14 +0100 Veranstaltungshinweise https://gew-wiesbaden.de/home/details/veranstaltungshinweise Rosa-Luxemburg-Club Wiesbaden Information des Rosa-Luxemburg-Club Wiesbaden:

morgen Abend, am Mittwoch, dem 1.3.2023 beginnt die Filmreihe "Atomkraft-nein danke!" mit "Lieber heute aktiv, als morgen radioaktiv!" Regie Nina Gladitz, BRD 1976. Der 103 Minuten lange Dokumentarfilm zeigt die Anfänge der Protestbewegung gegen den Bau des Atomkraftwerks in Wyhl am Kaiserstuhl vor 50 Jahren. Veranstalter sind der Arbeitskreis Umwelt (AKU) und der Rosa-Luxemburg-Club (RLC), beide Wiesbaden. Wir zeigen den Film im Marleen im Liliencarré, Bahnhofsplatz 3, Obergeschoss. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Filmreihe im Anhang.

Am Freitag, dem 3.3. spricht - ebenfalls im MARLEEN - Claus Jürgen Göpfert mit dem Wirtschaftswissenschaftler und Steuerexperten Yannick Schwarz über CUM EX; damit wird ein ausgeklügeltes System benannt, mit dem Banken und Investoren von 2001 bis 2016 Steuern in Milliardenhöhe hinterzogen haben. Göpfert verfolgt den zur Zeit laufenden Prozeß vor dem Wiesbadener Landgericht gegen den Erfinder von CUM EX. Schwarz wirkt für die LINKE im CUM EX-Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft mit. Sie erörtern, was sich in der Steuerpolitik ändern muss, um sie sozial gerecht zu gestalten. Veranstalter sind der Rosa-Luxemburg-Club und die Büchergilde, beide Wiesbaden. Der Eintritt ist frei.

Auf ihrer Lesetour kommt die Klimaaktivistin Luisa Neubauer auch nach Wiesbaden. Sie stellt ihr Buch "Gegen die Ohnmacht" am Dienstag, dem 7.3. um 20 Uhr in der Halle des Schlachthofs vor. Mehr dazu: https://schlachthof-wiesbaden.de/events/luisa-neubauer-68625

Vorschau auf weitere Termine:

13.03.2023, 20 Uhr im Marleen, Liliencarré: Film "Der marktgerechte Mensch" Regie: Leslie Franke und Herdolor Lorenz, D 2020, RLC Wiesbaden, mehr dazu https://kernfilm.de/index.php/de/dowload-shop/59-der-marktgerechte-mensch

22.03.2023, 20 Uhr im Marleen, Liliencarré: Film "Im Norden, da gibt es ein schönes Land" Regie: Heinz Harmstorf, Manfred Bannenberg, Bernd Westphal, BRD 1977. Veranstalter: AKU und RLC Wiesbaden. Der 95 Minuten lange Dokumentarfilm zeigt, wie sich aus einer kleinen Bürgerinitiative in Brokdorf an der Unterelbe eine große Protestbewegung gegen den Bau des größten Atommeilers in Deutschland  1974-1977 entwickelte. Eintritt frei.

31.03.2023, 20 Uhr im Marleen, Liliencarré: Film"Spaltprozesse", Regie: Claus Strigel, Bertram Verhaag, BRD 1987, Veranstalter: AKU und RLC Wiesbaden, Eintritt frei, mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Spaltprozesse

04.04.2023, 19.30 Uhr im Marleen, Liliencarré: Göpferts Gäste mit Sarah Schuster und Michele Sciurba "Sea Shepherd - der Kampf um die Meere", Video und Podiumsdiskussion, Veranstalter: RLC und Büchergilde Wiesbaden, Eintritt frei, mehr dazu: https://sea-shepherd.de

23.05.2023, 19.30 Uhr im Marleen, Liliencarré: Göpferts Gäste mit Gerd Koenen: "Im Widerschein des Krieges: Nachdenken über Russland", Buchpräsentation - Lesung - Diskussion, Veranstalter: RLC und Büchergilde Wiesbaden, Eintritt frei, mehr dazu: https://www.chbeck.de/koenen-widerschein-krieges/product/34659572

26.09.2023, 19.30 Uhr im Marleen, Liliencarré: Göpferts Gäste mit Prof. Dr. Gerhard Trabert "Armut in einem reichen Land", Podiumsdiskussion, Veranstalter: RLC und Büchergilde Wiesbaden, Eintritt frei, mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Trabert

]]>
Archiv 2023 Aktuelles
news-1026 Fri, 03 Mar 2023 08:23:09 +0100 Die Vermessung der Demokratie https://gew-wiesbaden.de/home/details/die-vermessung-der-demokratie Ein Wilhelm Leuschner-Porträt Ein Theaterabend am 04.05.2023 um 18:30 Uhr im Georg-Buch-Haus (Wellritzstraße 38a), Wiesbaden

Anmeldung unter wiesbaden@dgb.de 

Wer war der Mann, der das zivile Netzwerk um das Attentat des 20. Juli herum aufbaute? Deutschlandweit war neben der militärischen Verschwörung um Stauffenberg eine gewerkschaftsnahe Untergrundbewegung aktiv, ohne die der Umsturz nicht hätte begonnen werden können.

Wilhelm Leuschner war während der Nazidiktatur Kopf der Untergrund-Gewerkschaft - in einer neuen Regierung nach Hitlers Tod als Vizekanzler vorgesehen.

Dreh- und Angelpunkt für die geheimen Aktivitäten war Leuschners Fabrik für Bierschankanlagen in der Kreuzberger Eisenbahnstraße.

Jan Uplegger, Yumiko Tsubaki (Violine) und Maria Hinze (Klavier) präsentieren in spannender szenischer Inszenierung das beeindruckende Leben eines Menschen, der zur Zeit des Nationalsozialismus zu den engagiertesten Verteidigern der deutschen Demokratie zählte.

In einem anschließenden Podiumsgespräch wird die Aktualität Leuschners hinterfragt.

]]>
Archiv 2023 Aktuelles
news-1025 Thu, 02 Mar 2023 09:25:22 +0100 Globaler Klimastreik https://gew-wiesbaden.de/home/details/globaler-klimastreik am 03.03.2023 Wir verweisen auf die Webseite von Fridays for Future:

Am Freitag, den 3. März, gehen wir im ganzen Land und weltweit auf die Straße. Nur unser gemeinsamer Druck kann den Klima-Stillstand in der Koalition noch beenden.

In den letzten Jahren haben wir mehr bewegt, als viele je gedacht hätten. Es gibt heute eine breite gesellschaftliche Mehrheit für mehr Klimaschutz – doch auf den großen Durchbruch warten wir bis heute. Weder an die Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag noch an das Klimaschutzgesetz hält sich die Politik. Anfang März treffen sich die Ampel-Parteien zum Koalitionsgipfel. Kurz zuvor findet unser Klimastreik statt – auch in Deiner Nähe. Damit er sich auf die richtige Seite stellt, darf Scholz keine Sekunde lang glauben, die Menschen in diesem Land interessieren sich nicht mehr für das Klima. Dafür müssen die Demos wieder richtig groß werden. Gemeinsam machen wir klar: unsere Zukunft darf nicht an einer bockigen Politik scheitern.

Mehr als 240 Demos sind bereits im ganzen Land angemeldet – schau am besten gleich nach, wo Du am 3. März dabei sein kannst!

]]>
Archiv 2023 Aktuelles